Gott, der HERR, brachte also den Menschen in den Garten Eden. Er übertrug ihm die Aufgabe, den Garten zu pflegen und zu schützen. (1. Mose 2, 15)
Wir erfüllen die Grundvoraussetzungen der fairen Jugendarbeit
Bei unseren Treffen und Veranstaltungen gibt es regionale Kaltgetränke
und fair gehandelten Kaffee und Tee.
Öffentlichkeitsarbeit: Wir informieren über das, was wir tun.
Mindestens einmal im Jahr gestalten wir ein Bildungsangebot zum Thema
„Fair Handeln bei uns und weltweit“.
Wir setzen zusätzlich die folgenden Kriterien um
Müllvermeidung
Wir vermeiden Müll und wo er trotzdem anfällt, machen wir Mülltrennung.
Gemeinsam fair
Wir schauen über den Tellerrand und tun uns mit anderen zusammen –
mit den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk,
mit dem Evangelischen Jugendwerk Gaildorf,
mit M.U.T. e.V.
Jahr für Jahr werden es mehr Kriterien, die uns step by step nachhaltiger machen.
Die „Faire Jugendarbeit“ ist die Jugendinitiative der „Fairen Gemeinde“. Sie richtet sich an evangelische und katholische Jugendgruppen und –verbände sowie Jugendwerke und -referate aus Württemberg/der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Weitere Informationen auf www.fairejugendarbeit.de
Zusammen mit dem Evangelischen Jugendwerk Gaildorf haben wir unsere Motivation schriftlich verfasst und beschlossen:

Foto von Jeremy Bishop auf Unsplash